Tortola auf eigene Faust, Tipps und Ausflüge für deine

Tortola auf eigene Faust

Tortola, die größte Insel der Britischen Jungferninseln, ist ein idealer Ort, um sie auf eigene Faust zu erkunden. In der Hauptstadt Road Town kannst du die lokalen Märkte und bunten Straßen entdecken. Danach lädt der berühmte Cane Garden Bay Strand zum Schwimmen und Entspannen ein. Naturliebhaber werden den Sage Mountain National Park mit seinen Wanderwegen und beeindruckenden Ausblicken genießen. Ein Besuch in der Callwood Rum Distillery bietet interessante Einblicke in die Rumproduktion der Karibik. Außerdem sind die J.R. O’Neal Botanical Gardens ein friedlicher Ort, um tropische Pflanzen zu bewundern. Weniger besuchte Strände wie Smuggler’s Cove und Brewers Bay sind perfekt zum Schnorcheln und Entspannen. Die beste Reisezeit für Tortola ist von Dezember bis April, wenn das Wetter trocken und angenehm ist.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Tortola

Road Town, die Hauptstadt der Britischen Jungferninseln, liegt auf der größten Insel der Gruppe, Tortola. Diese Inselgruppe, bestehend aus 60 Inseln und Riffen, befindet sich am nördlichen Ende der Kleinen Antillen und bietet eine traumhafte Kulisse für Urlauber. Tortola selbst ist etwa 19 km lang und 5 km breit und bietet wunderschöne Strände mit türkisfarbenem Wasser. Auch Ausflüge zu den kleineren Nachbarinseln sind sehr lohnenswert, da sie ebenso fantastische Strände und Schnorchelplätze bieten.

Road Town

Road Town wurde 1648 von niederländischen Siedlern gegründet und später, 1672, von den Engländern übernommen. Heute ist Road Town eine ruhige Stadt mit etwa 9.300 Einwohnern und liegt an einer hufeisenförmigen Bucht. Die Main Street, die Hauptstraße der Stadt, ist besonders lebhaft und bietet viele Restaurants, Bars und Geschäfte sowie historische Kolonialbauten wie das Postamt aus dem 19. Jahrhundert, die St. George’s Anglican Church und das Virgin Islands’ Folk Museum.

Sehenswürdigkeiten

Ein Highlight in Road Town ist das Old Government House, ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1880, das nach einem Hurrikan 1924 neu aufgebaut wurde. Heute dient es als Museum und bietet Einblicke in die Geschichte der Insel. Ein weiterer sehenswerter Ort ist der J.R. O’Neal Botanic Gardens, ein botanischer Garten mit exotischen Pflanzen, einem Wasserfall und einem Seerosenteich.

Forts und Aussichtspunkte

Rund um die Bucht von Road Town befinden sich die Überreste mehrerer Festungen aus dem 18. Jahrhundert, darunter Fort Charlotte, Fort George und Fort Burt, die tolle Aussichten auf die Bucht bieten.

Callwood Rum Distillery

In der Callwood Rum Distillery im Westen der Insel können Besucher mehr über die Rumproduktion erfahren und verschiedene Rumsorten probieren.

Mount Sage National Park

Im Südwesten der Insel liegt der Mount Sage, der mit 543 Metern die höchste Erhebung der Britischen Jungferninseln darstellt. Der Mount Sage National Park wurde 1964 gegründet, um die einheimische Flora und Fauna zu schützen, und bietet gut ausgebaute Wanderwege und spektakuläre Aussichtspunkte.

Soper’s Hole Marina

Die Soper’s Hole Marina auf der kleinen Insel Frenchman’s Cay ist ein malerischer Yachthafen mit Bars, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die pastellfarbenen Häuser und die schöne Landschaft machen die Marina zu einem lohnenswerten Ziel. Die Marina ist durch eine Brücke mit dem West End von Tortola verbunden und etwa eine halbe Stunde von Road Town entfernt.

Strände

Tortola bietet zahlreiche traumhafte Strände wie den Brewers Bay Beach und den Cane Garden Bay Beach. Diese Strände sind ideal zum Entspannen, Schwimmen und Schnorcheln. Surfer finden ihr Paradies am Apple Bay Beach, während der Smugglers Cove Beach ein ruhiger Ort zum Schnorcheln ist.

Nachbarinseln

Neben Tortola sind die Inseln Virgin Gorda, Jost van Dyke und Anegada besonders beliebt. Virgin Gorda ist bekannt für den Bath National Park mit seinen beeindruckenden Granitformationen. Jost van Dyke bietet mit der White Bay und der legendären Soggy Dollar Bar echtes Karibik-Feeling. Katamaran- und Segelausflüge sind eine hervorragende Möglichkeit, die umliegenden Inseln zu entdecken und die farbenfrohe Unterwasserwelt zu erleben.

Tortola Cruise Terminal

Das Tortola Cruise Terminal ist der Hafen, der von Kreuzfahrtschiffen in Tortola, der Hauptstadt der Britischen Jungferninseln, angefahren wird. Es befindet sich in Road Town, der größten Stadt auf der Insel Tortola. Das Terminal ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die die Karibik befahren, und bietet den Passagieren die Möglichkeit, die Schönheit von Tortola zu erkunden. Mit einer Reihe von Annehmlichkeiten wie Souvenirläden, Restaurants, Bars und lokalen Kunsthandwerksständen ist das Terminal ein beliebter Ort für Touristen, um die Kultur und die natürliche Schönheit der Insel zu erleben. Von hier aus können Passagiere auch verschiedene Ausflüge und Touren buchen, um die Sehenswürdigkeiten der Insel zu besichtigen, darunter Strände, historische Stätten und Naturparks.

Die beste Reisezeit für Tortola

Die beste Reisezeit für einen Besuch auf Tortola ist von Dezember bis April. Während dieser Monate herrscht auf der Insel trockenes und angenehmes Wetter mit moderaten Temperaturen. Die Regenwahrscheinlichkeit ist gering und die Sonnenscheindauer hoch, was ideale Bedingungen für Strandaktivitäten und Erkundungstouren bietet. Die Luft- und Wassertemperaturen sind warm und machen das Schwimmen und Schnorcheln zu einem angenehmen Erlebnis. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies auch die Hochsaison für Touristen ist, daher können die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten höher sein als in anderen Jahreszeiten.

Landausflüge

Souda Bay auf eigene Faust

Nordfjordeid auf eigene Faust

Port Louis auf eigene Faust

flam auf eigene faust

aarhus auf eigene faust

folgen Geschrieben von:

Lucas

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert