Paprika gute Nachbarn und schlechte Nachbarn

paprika gute nachbarn

Paprika und Chili gehören zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und sind wärmeliebende Kulturen. Sie können erst im Mai ins Freie gepflanzt werden und werden gerne im Gewächshaus angebaut. Hier findest du eine Übersicht darüber, worauf bei der Mischkultur mit Paprika zu achten ist, welche Pflanzen gute und schlechte Nachbarn sind, Informationen zur Fruchtfolge und zum Fruchtwechsel sowie einige hilfreiche Tipps.

gute nachbarn von paprika
gute nachbarn von paprika

Gute Nachbarn für Paprika und Chili

Guter Nachbarn können das Wachstum und die Gesundheit der Paprika und Chili unterstützen, indem sie Schädlinge abwehren, den Boden verbessern oder durch andere positive Wechselwirkungen. Hier sind einige gute Nachbarn:

  • Basilikum: Hilft, Schädlinge abzuwehren und fördert das Wachstum.
  • Tomaten: Haben ähnliche Bedürfnisse und können gut nebeneinander wachsen.
  • Karotten: Können von den Schatten der Paprikapflanzen profitieren.
  • Zwiebeln: Halten einige Schädlinge fern, die Paprika befallen könnten.
  • Spinat: Nutzt den Raum gut aus und kann als Bodendecker fungieren.
  • Petersilie: Fördert das Wachstum und die Gesundheit der Paprika.
  • Bohnen: Verbessern den Boden durch die Fixierung von Stickstoff.

Schlechte Nachbarn für Paprika und Chili

Schlechte Nachbarn können das Wachstum hemmen und die Pflanzen anfälliger für Krankheiten machen. Hier sind einige Pflanzen, die du vermeiden solltest:

  • Fenchel: Kann das Wachstum von Paprika hemmen.
  • Kohlarten: Haben andere Bedürfnisse und können das Wachstum beeinträchtigen.
  • Erbsen: Können die Wurzeln von Paprika stören.

Fruchtfolge und Fruchtwechsel

Paprika und Chili sollten nicht Jahr für Jahr am selben Standort angebaut werden, da dies zu einer Anhäufung von Krankheiten und Schädlingen führen kann. Hier sind einige Tipps zur Fruchtfolge und zum Fruchtwechsel:

  • Fruchtfolge: Wechsle die Anbauflächen jährlich, um Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. Eine gute Praxis ist, Paprika nach Hülsenfrüchten (wie Bohnen) anzubauen, da diese den Boden mit Stickstoff anreichern.
  • Fruchtwechsel: Vermeide den Anbau von Paprika nach anderen Nachtschattengewächsen wie Tomaten, Kartoffeln oder Auberginen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Wo pflanzt man Paprika am besten?

Paprika (auch bekannt als Paprikaschoten oder Peperoni) gedeiht am besten unter bestimmten Bedingungen. Hier sind einige Tipps, um Paprika erfolgreich anzubauen:

  1. Standort: Paprika bevorzugt einen sonnigen Standort mit mindestens 6 bis 8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Ein windgeschützter Ort ist ebenfalls ideal.
  2. Boden: Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und leicht sauer bis neutral sein (pH-Wert 6,0 bis 6,8). Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
  3. Aussaat: Paprika kann im Haus vorgezogen werden, bevor sie ins Freiland gesetzt werden. Die Samen sollten etwa 8 bis 10 Wochen vor dem letzten Frosttermin ausgesät werden. Die Keimtemperatur liegt idealerweise bei 25 bis 30 Grad Celsius.
  4. Pflanzung: Setzlinge sollten ins Freiland gepflanzt werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und die Bodentemperatur mindestens 15 Grad Celsius erreicht hat. Ein Pflanzabstand von etwa 40 bis 50 cm zwischen den Pflanzen und 60 bis 70 cm zwischen den Reihen ist ideal.
  5. Pflege: Paprika benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders während der Blüte und Fruchtbildung. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken.
  6. Düngung: Eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Dünger, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung. Eine Überdüngung mit Stickstoff sollte vermieden werden, da dies das Blattwachstum fördert, aber die Fruchtbildung hemmt.
  7. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Schnecken sowie auf Krankheiten wie Mehltau und Fäulnis sind wichtig. Bei Befall sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

schlechte nachbarn fur heidelbeeren

Mirabellen Krankheiten Bilder 

Schmucklilie düngen mit Kaffeesatz

Fächerpalme Ableger Abschneiden

folgen Geschrieben von:

Lucas

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert